Wahl Deines Studiums

Die Bedeutung der Schulfächer für Dein Studium

In unserem Studiensystem ist es nicht zwingend notwendig, in dem Fach, welches man später studieren möchte auch eine Matura-/Abiturprüfung abzulegen. So könnte man zum Beispiel in Deutsch, Mathematik, Englisch und Geschichte seine schriftliche Abiturprüfung ablegen, aber mit dem passenden Notendurchschnitt ohne weiteres Medizin studieren. Das ist in England nicht möglich. Viele Unis haben Zulassungsbeschränkungen was die schulischen Prüfungsfächer angeht und so ist es ohne bestimmte Noten in den geforderten Schulfächern nicht möglich den gewählten Studiengang zu wählen. Aus diesem Grund lohnt es sich, sich vorher gut auf den Webseiten der Unis darüber zu informieren, welche Fächer und Noten man für den bevorzugten Studiengang benötigt.

Dein Studium bestimmt nicht Deinen Beruf

liz99-321244-unsplash-1.jpg

Ein weiterer Unterschied zwischen den deutsch- und englischsprachigen Bildungssystemen liegt darin, wie Universitätsbildung generell betrachtet wird. In Deutschland und Österreich wird häufig erwartet, dass man an der Uni etwas lernt, was später in der gewählten Profession notwendig und anwendbar ist. Daher sollte man eigentlich schon vor Beginn des Studiums wissen, welche ungefähre Richtung man später im Berufsleben einschlagen möchte. Dies ist in Großbritannien häufig nicht der Fall. Hier ist es wichtiger, an welche Uni man geht und wie man im Studium abschneidet. Das Studium dient hauptsächlich als Signal dafür, dass man sich in Sachverhalte einarbeiten und Leistung bringen kann. Daher ist es beispielsweise nicht unüblich für Engländer Biologie zu studieren und anschließend Banker zu werden.

Interessen sind wichtiger für ein erfolgreiches Studium als ein klares Berufsbild

Das Studium im englischsprachigen Ausland ist oftmals durch den anderen Lehrstil weitaus intensiver. Daher werden die meisten von uns aus persönlicher Erfahrung empfehlen, absolut die Interessen in den Vordergrund zu stellen. Es ist verständlich, dass an deutschsprachigen Unis die Frage „Was will ich nach meinem Studium machen?“ ein zentraler Punkt bei der Studienwahl ist und die Frage „Womit möchte ich mich die nächsten drei Jahre auf einem akademisch sehr hohen Niveau beschäftigen?“ zwar auch wichtig, aber für viele vielleicht eher sekundär ist. Im Ausland sollte das andersherum sein. Ein Studium an einer top Uni im Ausland wird für jeden eine große und spannende Herausforderung sein. Aber diese Zeit kann man nur genießen und auch erfolgreich absolvieren, wenn du das Fach wählst, das dir die meiste Freude bereitet und an dem du das größte Interesse hast!